NEW

Michi, herzlichen Glückwunsch für die gute Leistung bei der EM

Am vergangenen Wochenende (08. – 10. Februar) fanden in Budapest die 47. Europameisterschaften der Jugend, Junior*innen und der U21-Karateka statt.

Michelle Süß vom 1. Brandenburger Kampfsportverein wurde durch den Bundestrainer nach nominiert. Nach einem erfolgreichen Jahr 2019, vor allem die Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Chile und dem Sieg im WGKF Championship in Kuala Lumpur, ging es für sie auch in diesem Jahr auf hohem Niveau weiter. Michelle startete im Kumite U21 -55 kg und vertrat den Deutschen Karateverband sowie unseren Landesverband. 

Weiterlesen: Michi, herzlichen Glückwunsch für die gute Leistung bei der EM

Karatekas bei den Hamburg Open

Nach dem medaillenreichen Saisonstart vor drei Wochen in Dresden sollten sich an diesem Wochenende die jüngsten Wettkämpfer des 1. BKSV als Vertreter des Landesverbandes Brandenburg in der größeren Elbmetropole bewähren. Für die Sportler Aleksej Valt  (U12 -35kg), Kempes Poenaru (U12 -40kg) und Thore Tschenisch (U14 -45kg) ging es also in der Disziplin Kumite zu den Hamburg Open in die Sporthalle Wandsbeck. Dort startete mit Boxlegende Wladimir Klitschko ein großer Kampfsportler einst seine Karriere.

Mit fast 950 internationalen Startern, insbesondere aus Deutschland, Dänemark und England, aber auch mit ambitionierten Kämpfern aus Russland, Panama und der Ukraine, war das Turnier gut besetzt.

Weiterlesen: Karatekas bei den Hamburg Open

Goldener Jahresstart für Brandenburger Karatekas

Am vergangenen Sonnabend reisten die Karatekas des 1. Brandenburger Kampfsportvereins zu ihrem ersten Wettkampf im neuen Jahr nach Dresden.

Aleksej Valt, Kempes Poenaru, Thore Tschenisch, Tom Esslinger und Etien Siegel vertraten hier den Karatedachverband Land Brandenburg im Bereich Kumite. An den stattgefundenen Dresden Open nahmen etwa 650 Wettkämpfer aus Deutschland, Russland, Weißrussland, Polen und Tschechien teil.

Aleksej Valt startete in der Kategorie U12 –38 Kg. Sein Kampf war gut, aber leider stand er sich zeitweise selbst im Weg. Am Ende gab es ein Unentschieden und sein Gegner gewann den Kampf, da dieser den ersten Punkt geholt hatte. Das bedeutete für Aleksej das vorzeitige Aus.

Weiterlesen: Goldener Jahresstart für Brandenburger Karatekas

Erfolgreiches letztes Turnier 2019 für den BKSV Nachwuchs

Am vergangenen Sonnabend gingen zehn Nachwuchs-Karatekas des 1. Brandenburger Kampfsportvereins gemeinsam mit ihrem Trainer Ingo Lorenz auf die Reise nach Hoppegarten. Dort fand das 3. und letzte Ranglistenturnier 2019 statt. Zur Unterstützung hatte er Axel Kunze und aus dem Jugendbereich Tom Esslinger an seiner Seite. Der Vereinsvorsitzende Bodo Pippel war ebenfalls vor Ort und fungierte als Kampfrichter.

Weiterlesen: Erfolgreiches letztes Turnier 2019 für den BKSV Nachwuchs

Toller Erfolg für die Athleten des 1. BKSV beim Wado EuropaCup 2019 in Budapest

Am vergangenen Wochenende waren Vanessa Lorenz, Gina Marie Mauer, Florian Misera und Marvin Mauer mit den Trainern Stefan Rewohl und Bodo Pippel und dem Wado Kai Nationalteam Deutschland in Budapest.

Alle vier Athleten waren für den Europapokal vom Bundestrainer WadoKai nominiert! So ging es am Freitagmorgen mit dem Flieger nach Budapest. Nach einer kurzen Stadtbesichtigung ging es zur Registrierung und Gewichtskontrolle ins Airporthotel Budapest.

Weiterlesen: Toller Erfolg für die Athleten des 1. BKSV beim Wado EuropaCup 2019 in Budapest

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.